Brixen Swim Meeting 2.0
- sdejakum
- 3. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Juni

Zum achten Mal strömten am 17. und 18. Mai hunderte Athletinnen und Athleten, ihre BetreuerInnen, Familien und Zuschauer ins Freibad der Acquarena. Wir vom Schwimmclub Brixen waren bereits vor Ort, denn unsere vielen fleißigen HelferInnen hatten bereits in aller Früh bzw. an den Tagen vorher alles vorbereitet für die 520 AthletInnen aus 31 Teams, die in diesem Jahr zum größten Teil das erste Mal in der Langbahnsaison ins olympische Becken springen konnten. Zwei Tage lang herrschte im Freibad Wettkampfstimmung, auf der Tribüne verfolgten viele Freunde, Eltern, Geschwister und Neugierige die Rennen, auf der Wiese hatten die Mannschaften ihre Zelte aufgeschlagen und fühlten sich offensichtlich zuhause. Organisatorisch lief alles wie am Schnürchen, der Zeitplan konnte perfekt eingehalten werden, Adele und ihr Team - allen voran Martin am Grill - sorgten wieder einmal fürs kulinarische Wohl.
Die Zusammenarbeit mit der Sektion Behindertensport des SSV Brixen bzw. die Teilnahme der FISDIR-AthletInnen feierte 2025 ihre Premiere. Es zeigte sich, dass gelebte Inklusion das Normalste auf der Welt sein kann und dass dies nun fixer Bestandteil des BSM sein wird.
Auch aus sportlicher Sicht war das Brixen Swim Meeting für uns erfolgreich. Der Schwimmclub holte insgesamt 5 Gold-, 3 Silber- und 6 Bronzemedaillen, für die Sektion Behindertensport des SSV Brixen zeichnete Marco Scardoni für 5 Siege verantwortlich (alle Ergebnisse findet ihr auf natatoria.com).
Wie immer waren viele eingespielte Freiwillige am Werk, im Hintergrund und gut sichtbar, ob seit vielen Jahren oder neu im Team - es klappte wunderbar und allen sei herzlichst gedankt. Ohne unsere Helferinnen und Helfer wäre diese Wettkampfveranstaltung gar nicht möglich, und während der Nacharbeiten denken wir bereits an die Ausgabe 2026.
Unseren Fotografinnen Eva Gschließer und Elke Niederwieser sei gedankt!
Comments